Es ist noch unklar wie es mit dem Stahlwasserbaugarten weitergeht. Ein nächster Schritt ist vorbereitet. Ausgang ist die Faszination der Kinder für das Lager und die Bauteile der Stahlbaufirma Schorisch, ihre unbefangene Kreativität und dem Fachwissen, von Künstlerin einerseits und fähigen Metallbauern andererseits. Dies führt zu Entwürfen aus den Elementen der Firma, Rohre, Flansche, Verbindungselemente, Werkzeuge, … die, unkonventionell montiert zu Skulpturen werden. Wir freuen uns auf mehr.
Startseite » 2017 » September
Archiv für den Monat September 2017
Erfolg beim AOK-Fußballtag für Vielfalt und Toleranz
Zwei Streetsoccer-Mannschaften unserer Montessori-Schule nahmen am AOK-Fußballtag für Vielfalt und Toleranz teil. Die Teams Monti 1 und Monti 2 spielten in einer Gruppe mit einer Auswahl aus Breese und dem Team „Spanien“ aus der Jahnschule. Monti 2 begann das Turnier mit einem tollen 3:1 Sieg gegen Breese, während Monti 1 „Spanien“ aus der Jahnschule mit 4:2 besiegte. Danach mussten die beiden Monti-Teams gegeneinander spielen, dieses Spiel entschied Monti 1 mit 7:0 für sich. Nach einem 5:2 im Abschlussspiel von „Spanien“ gegen Breese schob sich Team Spanien noch vor die zweite Mannschaft der Montis und am Ende siegte in der Altersklasse das Team Monti 1 und für das zweite Team unserer Schule blieb es bei einem tollen dritten Platz. Jungs, das habt ihr super gemacht!
Das Festessen
Die Schüler der Sekundarstufe bereiteten für alle Kinder der Schule ein fantastisches Menü aus verschiedenen Kartoffelgerichten zu. Der von Maria Montessori aufgestellte Erdkinderplan beschreibt, dass Kinder in der Pubertät beginnen die Unabhängigkeit von ihren Eltern zu suchen und gleichzeitig beginnen, mehr Verantwortung zu übernehmen. Im letzten Jahr pflügten die Mädchen und Jungen mit einem Handpflug den Kartoffelacker in unserem offenen Garten. In der Osterzeit legten sie die Kartoffeln in den Boden pflegten, häufelten und gossen ihre Kartoffeln. Zum Beginn des Schuljahres ernteten die Schüler die Erdäpfel und kochten Kartoffelpuffer, Pommes frites, Kroketten, Bratkartoffeln, Kartoffelchips und Eintopf für die Gemeinschaft. Es ist ein schönes Gefühl, nachhaltig zu wirtschaften. Das eingenommene Essengeld ist der Lohn für die harte Arbeit und ein Grundstock für die Klassenkasse der Klasse 7/8. Im kommenden Jahr werden die Schüler zusätzlich ein Getreidefeld anlegen, und den Weg vom Korn zum Brot verfolgen.
Lasst euch verzaubern:)!
Unter der Leitung von Veronika Guhl, mit Unterstützung von Birgti Bockler, Gennadi Lyssykh und Chady Seubert bringen wir eine Revue zur Uraufführung. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Bei einem Casting wird gesungen, musiziert, getanzt und gespielt. Lasst euch überraschen und verzaubern von dem Auftritt unserer Schüler.
Offenheit und Fachwissen
Einschulung 2017/2018
Bei strahlendem Sonnenschein nahmen wir 15 Mädchen und Jungen neu in unsere Schule auf. Der Übergang fällt den Kindern leicht, da sie seit April die Freiarbeit in der Schule besuchten und ihnen somit die Umgebung vertraut ist. Während der feierlichen Aufnahme fertigten die Kinder ihren farbigen Handabdruck an, der im Schulhaus ausgestellt wird. Sie sind nun ein Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns auf das kommende Schuljahr:)